Termin: Freitag, 23. Juli 2021, 09:00-16:00 Uhr
Ort: Digital
Programm:
09:00 – 10:30 Uhr
Begrüßung: Ziele des Kolloquiums – Forschungsschwerpunkte – laufende Forschungsprojekte
Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß
Dr.-Ing. Swantje Grotheer
Dr.-Ing. Kirsten Mangels
10:30 – 11:30 Uhr
Vortrag und Diskussion
„Nutzungsmuster, Spezialisierungen und Versorgungsfunktionen kleiner Kliniken in ländlichen Räumen – medizinisch-geographische Analyse“ (Habilitationsschrift)
Dr. rer. pol. Sebastian Winter
11:30 – 12:15 Uhr
Vortrag und Diskussion
„Die Bedeutung regionaler Cluster für die Standortentwicklung am Beispiel des Medizintechnikclusters in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg“
Thomas Albiez
Hauptgeschäftsführer der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Villingen-Schwenningen
12:15 – 13:00 Uhr
Vortrag und Diskussion
„Demografischer Wandel in der Türkei und seine Herausforderungen für die soziale Infrastruktur in der Region TR 72 (Kayseri, Sivas, Yozgat)“ (Dissertation)
Dipl.-Ing. Makbule Engelhardt
ca. 13:00 Uhr
Imbiss
13:30 – 14:45 Uhr
Vortrag und Diskussion
Ansätze zur Verknüpfung formeller und informeller Instrumente der Raumordnung im Sinne des §14 ROG – unerkannte Perspektiven und ihre mögliche Inwertsetzung am Beispiel des Landes Bayern (Dissertation)
Daniela Briegel, MSc.
14:45 – 15:30 Uhr
Vortrag und Diskussion
“Zur möglichen Umsetzung von Ansätzen des Postwachstums in der Landwirtschaft durch die Instrumente der Raumentwicklung an ausgewählten Beispielen” (Dissertation)
Anna Fischer, MSc.
15:30 – 16:00 Uhr
Vorträge und Diskussion zu den Dissertationsvorhaben von
Nino Pfundstein, MSc.
Tobias Weber, MSc.
Ca. 16:00 Uhr
Ende des Kolloquiums