Marvin Stiewing

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung
Pfaffenbergstraße 95
67663 Kaiserslautern
Gebäude 1, Raum 021
Telefon 0631 – 205 5955
Email: marvin.stiewing@ru.uni-kl.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
2015 – 2019
Bachelorstudium der Raumplanung an der Technischen Universität Kaiserslautern
Bachelorarbeit: Image und Identität in der Stadtentwicklungsplanung
2019 – 2022
Masterstudium der Stadt- und Regionalentwicklung mit Vertiefungsrichtung Stadtplanung an der Technischen Universität Kaiserslautern
Masterprojekt: Raumbilder zur Aktivierung regionaler Planungsstrategien am Beispiel der Region Stuttgart
Masterarbeit: Rüdersdorf For Future! Städtebaulicher Entwurf im Rahmen des AIV-Schinkel-Wettbewerbs 2022 “Rüdersdorf neu aufgemischt“
Seit 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der Technischen Universität Kaiserslautern
Wintersemester:
- Sozioökonomischer und demographischer Wandel
Vorlesung im Bachelorstudiengang „Raumplanung”
- Strategien und Konzepte der Raumordnung
Vorlesung im Bachelorstudiengang „Raumplanung”
Sommersemester:
- Strukturanalysen und Standortkonzepte
Vorlesung für den Bachelorstudiengang “Raumplanung”
Stiewing, Marvin; Mangels, Kirsten; Grotheer, Swantje (2020): Wohnungsnot und Siedlungsentwicklung in wachsenden Metropolregionen – Planspiel für politische Entscheidungsträger*innen
In: Schrenk, Manfred; et. al. (Hrsg.): REAL CORP 2020 „Shaping urban change – Livable City Regions fort he 21rst century“, Proceedings/Tagungsband 15-18 September 2020– https://www.corp.at
ISBN 978-3-9504173-8-8 (CD), 978-3-9504173-9-5 (print
2022
Regional planning gamification – a game-based approach for activating regional planning strategies
Vortrag im Rahmen des AESOP Annual Congress „Species for Species: Redefining Spatial Justice”
am 27. Juli 2022 in Tartu, Estland
Handlungsbedarfe zur Sicherung der Gesundheitsversorgung im ländlichen und suburbanen Raum
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung „Räume intelligent gestalten: Kommunen im Digitalisierungsprozess zur Sicherung der Lebensqualität” des Forschungsprojekts „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“
am 30. September 2022 in Kaiserslautern
2020
Wohnungsnot und Siedlungsentwicklung in wachsenden Metropolregionen – Planspiel für politische Entscheidungsträger*innen
Vortrag im Rahmen der REAL CORP 2020 – Virtual Conference vom 15. bis 18. September 2020
Wissenschaftliche und berufsbezogene Tätigkeiten in Akademien, Verbänden und Organisationen
- Förderverein der Bundesstiftung Baukultur e.V.
- SRL – Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V.