Modellprojekt Smart City „Landkreis Kusel – LAND L(I)EBEN“

Auftraggeber
Landkreis Kusel

Laufzeit
Februar 2022 bis Juni 2023

Projektbeschreibung

Der Landkreis Kusel wurde im Rahmen der Ausschreibung „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat im Jahr 2021 bundesweit als eines von 28 Modellprojekten ausgewählt und wird damit im strategischen Umgang mit den neuen Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung für die Regionalentwicklung in den nächsten fünf Jahren gefördert. Der Landkreis umfasst mit den drei Verbandsgemeinden Kusel-Altenglan, Lauterecken-Wolfstein und Oberes Glantal insgesamt 98 Ortsgemeinden im Südwesten Rheinland-Pfalz. Im Nordpfälzer Bergland mit Lauter und Glan gelegen, sind diese kleinteilig strukturiert und sehen sich aktuellen sozioökonomischen Prozessen wie dem demografischen Wandel mit seinen Auswirkungen auf Raumstrukturen und -nutzungen oder dem wirtschaftlichen Strukturwandel gegenübergestellt.

Im Rahmen des Modellprojekts galt es sich mit Hilfe einer partizipativ entwickelten, integrierten Strategie auf lokal angepasste Handlungsoptionen zu einigen, um damit eine Grundlage für die Umsetzung abgestimmter Maßnahmen, Projekte und ggf. Regelungen auf dem Weg zu einem smarten Landkreis zu legen. Das Modellprojekt bietet die Chance, in verschiedenen Strukturbereichen, insbesondere im Hinblick auf Gemeinwohl, Teilhabe und Bildung, Mobilität und Daseinsvorsorge sowie Erhalt der siedlungsstrukturellen und kulturellen Identität Weichen für die Zukunft zu stellen und konkrete Maßnahmen umzusetzen.

Der Lehrstuhl Regionalentwicklung und Lehrstuhl unterstützt den Landkreis Kusel in der Strategiephase mit der Erarbeitung und Erstellung eines Leitfadens zur Strategieentwicklung, der Begleitung von Workshops im Rahmen der Strategieentwicklung sowie der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation der Strategiephase.

Ansprechpartner:innen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. habil. Gabi Troeger-Weiß, Dr.-Ing Kirsten Mangels
Mitarbeit: M.Sc. Tobias Weber