Band 37: Staatsgestüte und ihre Bedeutung für den Raum – Das Beispiel Schwaiganger

SRL

Schriften zur Raumordnung und Landesplanung (SRL) – Band 37

Kerstin Schick
Staatsgestüte und ihre Bedeutung für den Raum – Das Beispiel Schaiganger

Immer mehr Länder in Deutschland, aber auch in ganz Europa geben ihre Staatsgestüte, die in früheren Zeiten eine so wichtige wirtschaftliche wie auch gesellschaftliche Rolle gespielt haben, auf. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sich Staatsgestüte in der heutigen Zeit überlebt haben oder nach wie vor eine Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft zu spielen vermögen. Diese Frage stellt sich im Besonderen aus Sicht der Raumordnung und Landesplanung in Bezug auf die Bedeutung von Staatsgestüten für den sie umgebenden Raum und dessen Entwicklung. Als Untersuchungsobjekt dient das Bayrische Staatsgestüt, das Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger.

Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass sich die weiterhin große Bedeutung des Staatsgestüts Schwaiganger insbesondere aus seinem breiten Aufgabenspektrum, das sowohl im ökonomischen wie auch ökologischen und soziokulturellem Bereich angesiedelt ist, ableiten lässt. Die Bedeutung Schwaigangers für den Raum zeigt sich u.a. in einer tiefen Verankerung im täglichen Leben der Bevölkerung sowie in einer starken regionalen und überregionalen Vernetzung. Diese Vernetzung wiederrum ist schließlich auch Basis für die Impulse, die von Schwaiganger in die Region ausstrahlen und sich sowohl auf die wirtschaftliche als auch auf die gesamtgesellschaftliche Situation der Region bzw. des Landes auswirken. Im Ergebnis stellt die staatliche Einrichtung des Haupt- und Landesgestüts Schwaiganger – die gleichermaßen historisches Kulturgut wie moderner Pferdewirtschaftsbetrieb ist – eine ebenso lohnende wie sinnvolle Investition im ländlichen Raum der Metropolregion München dar.

Da davon auszugehen ist, dass sich die Zukunftssicherung und Stärkung Schwaigangers positiv auf den Raum auswirken wird, werden im Rahmen der Arbeit eine Reihe von Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt, die neben der Frage einer guten Öffentlichkeitsarbeit und Positionierung Schwaigangers in der Organisation von kulturellen und pferdebezogenen Veranstaltungen in Schwaiganger, in der Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen, im Bereich der Aus- und Weiterbildung, in der Pflege und Vermittlung von Tradition und Brauchtum sowie in der Vernetzung mit weiteren geeigneten Partnern im Raum liegen können. In diesem Zusammenhang wird festgestellt, dass eine Weiterentwicklung dort ihre Grenzen finden muss, wo sie die Identität des historischen Kulturgutes „Bayrisches Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger“ gefährdet, z.B. durch eine zu starke Ausrichtung auf touristische Interessen.

Die Analyse der heutigen Situation und das Aufzeigen der möglichen zukünftigen Entwicklungswege für Schwaiganger basieren im Wesentlichen auf Recherchen vor Ort, Experteninterviews, einem Workshop mit dem Schwaiganger Personal sowie auf dem Besuch weiterer deutscher Staatsgestüte und auswärtiger Veranstaltungen. Daneben war die Auswertung der einschlägigen Literatur vor allem Basis für die Darlegung der Grundlagen der Arbeit, insbesondere der geschichtlichen Hintergründe der Pferdezucht und des Gestütswesens.

ISBN 978-3-937006-15-4
Seitenzahl: 141
22,- EUR

Bestellen!