Anne Spitz, Augsburg/Kaiserslautern 2020, ISBN 978-3-937006-27-7
SRL
Band 48: Zur möglichen Umsetzung einer Ausweisung von Augsburg als Weltkulturerbe für den umgebenden Raum im Lichte der Erfahrungen ausgewählter Beispiele
Simone Hummel, Augsburg/Kaiserslautern 2020, ISBN 978-3-937006-26-0
Band 47: Subterrestrische Raumplanung? Möglichkeiten der Raumplanung zur Steuerung von Brückentechnologien unter Tage
Kathrin Maria Färber, Augsburg/Kaiserslautern 2019, ISBN 978-3-937006-25-3
Band 46: Zur Strukturellen Situation Cattolica Eracleas im Lichte aktueller Abwanderung und mögliche räumliche Handlungsoptionen im europäischen Kontext
Raffaela Scelsi, Augsburg/Kaiserslautern 2019, ISBN 978-3-937006-24-6
Band 45: Naturgefahren im Alpenraum – Vor- und Nachsorge durch die Raumordnung. Versuch einer krititschen Bilanz
Christin Werthmüller, Augsburg/Kaiserslautern 2018, ISBN 978-3-937006-23-9
Band 44: Das Stadtumland im Wettbewerb um Auszubildende – die Potentiale des Umlands sowie deren Inwertsetzung am Beispiel der ILE Holzwinkel und Altenmünster
Lisa Lorenz, Augsburg/Kaiserslautern 2017, ISBN 978-3-937006-22-2
Band 43: Das Anbindungsziel des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms – zu seinem Nutzen und den Gefahren einer Relativierung
Daniela Briegel, Augsburg/Kaiserslautern 2017, ISBN 978-3-937006-21-5
Band 42: Fluglärmzonen durch die Landesplanung – Das Für und Wider am Beispiel des Flughafens München II im Lichte des betroffenen Raumes
Anna Fischer, Augsburg/Kaiserslautern 2016, ISBN 978-3-937006-20-8
Band 41: Zum Umgang ausgewählter Bundesländer mit der Energiewende?
Franziska Hübner, Augsburg/Kaiserslautern 2015, ISBN 978-3-937006-19-2
Band 40: Was ist daraus geworden? Zur Umsetzung unmittelbarer informeller Bürgerbeteiligung in der kommunalen Entwicklung an Hand ausgewählter Beispiele
Iris Beck, Augsburg/Kaiserslautern 2013, ISBN 978-3-937006-18-5