Menü
  • Team
  • Profil
    • Leistungsspektrum
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Beratung und Kooperationen
    • Angewandte Projekte
    • Kooperation mit der ZIRP
    • Kooperation mit der Virginia Commonwealth University
    • Mitgliedschaften
  • Forschung
    • Grundlagenforschung und angewandte Forschung
    • Promotionen
  • Lehre
    • Bachelor Raumplanung
    • Master of Science Stadt- und Regionalentwicklung
    • Master of Science Räumliche Umweltplanung
    • Bachelor Lehramt Geographie
    • Master Lehramt Geographie
    • Exkursionen
    • Bachelor- und Masterprojekte
    • Angebote und Hinweise zu Bachelor- & Masterarbeiten
  • Publikationen
    • Arbeitspapiere zur Regionalentwicklung (AzR)
    • Schriften zur Raumordnung und Landesplanung (SRL)
  • Tagungen
    • Kaiserslauterner Forum
      in Zusammenarbeit mit der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz
    • Fachforum zum Thema „Digitalisierung als Beitrag zur Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse“
    • „Netzwerktreffen Raumentwicklung“ des UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS)
    • Zukunft Land – Land der Zukunft: ein Dialogforum zur Krisen- und Zukunftsfestigkeit von Regionen und Kommunen
    • Modellvorhaben der Raumordnung – Diskussionsforum Raumentwicklung | Berlin 2018
    • Modellvorhaben der Raumordnung – Diskussionsforum Raumentwicklung | Nürnberg 2019
    • Modellvorhaben der Raumordnung – Diskussionsforum Raumentwicklung | Berlin 2019
    • Dialogforum Mittelstädte: Schwarmstädte – Ankerstädte – Provinzstädte?
    • Dialogforum Regionale Zukunftsforschung: Risiken – Chancen – Strategien
    • Tagung des Landkreistags Rheinland-Pfalz zum Thema “Gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz”
  • Jahresberichte
  • Jobbörse

SRL

Startseite
SRL

Band 55: In stürmischen Zeiten – Potentiale der bayerischen Raumordnung zur Anpassung an Klimawandelfolgen

SRL

Franziska Berktold, Augsburg/Kaiserslautern 2024, ISBN: 978-3-937006-33-8

Band 54: Regionalplanung in Bayern – sinnvoll, angefochten und Aufbruch zu neuen Ufern

SRL

Klara Wolkersdorfer, Augsburg/Kaiserslautern 2024, ISBN: 978-3-937006-32-1

Band 53: Coworking als innovativer Beitrag zur Entwicklung ländlicher Räume?

SRL

Alena Wartha, Augsburg/Kaiserslautern 2024, ISBN: 978-3-937006-31-4

Band 52: Zukunftsweisende Vorhaben der Stadtentwicklung an ausgewählten europäischen Beispielen und ihre mögliche Relevanz für die Raumordnung

SRL

Carina Chaloupka, Augsburg/Kaiserslautern 2022, ISBN 978-3-937006-30-7

Band 51: Was machen die Anderen? – Zum Umgang der Raumplanung mit Flächenverbrauch in ausgewählten Staaten und der Übertragbarkeit der Maßnahmen am Beispiel Bayerns

SRL

Clara Hoffmann, Augsburg/Kaiserslautern 2021, ISBN 978-3-937006-29-1

Band 50: Zu Wirksamkeit und Einsatz der klassischen Instrumente der Raumordnung in der Praxis – das Beispiel der ICE-Verbindung München – Berlin

SRL

Theresa Haydn, Augsburg/Kaiserslautern 2021, ISBN 978-3-937006-28-4

Band 49: „Verborgene Schätze“ – Zu verborgenen Begabungen von Räumen und deren möglicher Inwertsetzung durch Instrumente der Raumplanung anhand ausgewählter Beispiele – Ein Beitrag zur Entwicklung von Teilräumen

SRL

Anne Spitz, Augsburg/Kaiserslautern 2020, ISBN 978-3-937006-27-7

Band 48: Zur möglichen Umsetzung einer Ausweisung von Augsburg als Weltkulturerbe für den umgebenden Raum im Lichte der Erfahrungen ausgewählter Beispiele

SRL

Simone Hummel, Augsburg/Kaiserslautern 2020, ISBN 978-3-937006-26-0

Band 47: Subterrestrische Raumplanung? Möglichkeiten der Raumplanung zur Steuerung von Brückentechnologien unter Tage

SRL

Kathrin Maria Färber, Augsburg/Kaiserslautern 2019, ISBN 978-3-937006-25-3

Band 46: Zur Strukturellen Situation Cattolica Eracleas im Lichte aktueller Abwanderung und mögliche räumliche Handlungsoptionen im europäischen Kontext

SRL

Raffaela Scelsi, Augsburg/Kaiserslautern 2019, ISBN 978-3-937006-24-6

1 2 3 4 … 6 Weiter

Startseite | Datenschutz | Impressum