Netzwerk-Analyse im Bereich Kultur: Analyse der Vernetzung der regionalen Kulturträger und -multiplikatoren im Oberen Mittelrheintal; Schwerpunkt: Kommunen

Auftraggeber
Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP)

Laufzeit
01. März 2020 – 31. Dezember 2020

Projektbeschreibung

Im Rahmen der Kooperation mit der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) wurde im Jahr 2020 eine Netzwerkanalyse „Kultur“ im Oberen Mittelrheintal durchgeführt. Kultur in ihrer Gesamtheit spielt für die regionale und kommunale Entwicklung eine große Rolle. Kultur stellt einen sehr komplexen Strukturbereich dar, der moderne und klassische Musik, die bildende Kunst, Theater, Kleinkunst ebenso umfasst wie Literatur, Museen oder Kino. Für die regionale und kommunale Ebene von Interesse sind dabei insbesondere die Netzwerke und die daraus entstehenden Wirkungen, beispielsweise auf den Tourismus, Arbeitsmarkt und regional- sowie kommunalwirtschaftlichen Bereich. Nicht übersehen werden sollten die Wirkungen auf die Infrastruktur, die in der Regel von Kommunen vorgehalten wird.

Ziel der Netzwerkanalyse ist die Beantwortung der Frage ob und ggf. welche Vernetzungen und Verbindungen zwischen Kulturträgern und (einzelnen) Kulturschaffenden bestehen. Netzwerke tragen zur Sichtbarkeit des Bereichs Kultur bei und können die Basis für weitergehende Analysen darstellen. Da der Bereich „Kultur“ sehr breit ist, wurde eine Schwerpunktsetzung auf folgende Bereiche erforderlich:

  • Museen
  • Klassische und moderne Musik-Events
  • Theater
  • Bildende Kunst in Gestalt von Kunstvereinen.

Damit ist ein weiteres Ziel der Netzwerkanalyse „Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal“ die Unterstützung der Profilierung der Region als Kulturregion. Die Netzwerkanalyse soll Impulse für die weitere Kulturentwicklungsplanung und für weitere Kulturplanungen der Landkreise sowie der BUGA 2029 geben.

Weitere Zielsetzungen sind

  • Identifikation und Verbindungen von Organisationen und Akteuren im Bereich der verschiedenen kulturellen Bereiche und Analyse der Interaktionsmuster, wobei hier der Schwerpunkt auf dem kommunalen Bereich liegen wird (Kulturträger werden auf Anfrage seitens der Kommunen sowie von Seiten der ZIRP e.V. genannt)
  • Darstellung und Sichtbarkeit von Kultur-Netzwerken insbesondere auf kommunaler Ebene
  • Erfassung von Kooperations- und Kommunikationsstrukturen
  • Verortung der Netzwerke
  • Darstellung von möglichen „weißen“ Flecken

Folgende Fragestellungen waren Grundlage der Netzwerkanalyse auf kommunaler Ebene:

  • Welche Rolle spielen die Kommunen im Bereich Kultur?
  • Welche Angebote und Themen gibt es auf kommunaler Ebene?
  • Welche Kulturträger/Organisationen gibt es im Bereich der Kultur (Vereine, Verbände, Unternehmen usw.)? (hier sollten die obengenannten Schwerpunkte insbesondere im kommunalen Bereich zum Tragen kommen)
  • Welche Multiplikatoren gibt es im Bereich Kultur?
  • Auf welche Weise werden Kulturschaffende (finanziell und organisatorisch) gefördert?
  • Wer sind die Initiatoren der Netzwerke?
  • Bestehen auf kommunaler Ebene Netzwerke und strategische Kooperationen?
  • Wo sind die Netzwerke verortet?
  • Welcher Bedarf besteht künftig (Stabilisierung der Netzwerke, Erweiterung der Netzwerke usw.)?
  • Welche personelle und organisatorische Infrastruktur ist für den Aufbau einer Kulturregion erforderlich?

Der räumliche Umgriff der Netzwerkanalyse umfasst das Gebiet „Welterbe Oberes Mittelrheintal“ mit den Landkreisen Rhein-Hunsrück-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis. Landkreis Mayen-Koblenz sowie Rheinhessen nördlich von Bingen und Koblenz. Aufgrund der Größe des Untersuchungsgebietes für die Netzwerkanalyse ist eine Schwerpunktsetzung auf Landkreise sowie die größeren Städte sowie auf übergeordnete und verbindende Organisationen erforderlich.

Für die Netzwerkanalyse war die Durchführung von Befragungen bei Kommunen und Kulturträgern erforderlich.

Die Ergebnisse der Netzwerkanalyse liegen seit Ende des Jahres 2020 vor.

 

Ansprechpartner

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. habil. Gabi Troeger-Weiß, Dr. rer. pol. Sebastian Winter

Potentialbereich „Region und Stadt“
Touristisches Mobilitätskonzept im Städtenetz „Mitten am Rhein“