Band 3: Der Event in Regionen und Städtekooperationen – ein neuer Ansatz des Regionalmarketings?

SRL

Schriften zur Raumordnung und Landesplanung (SRL) – Band 3

Anne Säfken
Der Event – In Regionen und Städtekooperationen – ein neuer Ansatz des Regionalmarketings?

Die Arbeit befasst sich mit dem Event als Ansatz des Regionalmarketings.

Das Regionalmarketing stellt einen neuen, querschnittsorientierten Weg der Landesplanung insbesondere in Bayern dar. Es bedient sich neben den klassischen Marketinginstrumenten auch der Events, um durch deren kommunikativen Erlebnischarakter die Qualitäten des Raumes nach Außen zu tragen sowie dessen Identität im Inneren zu stärken.

Events erfordern Kreativität und Phantasie und sind mit nicht unerheblichem finanziellen Aufwand verbunden. Es besteht daher hohes Interesse bei Planungsverwaltung und Kommunen, die Wirkungen von Events zu erfassen. Das Interesse der Praxis korrespondiert mit der wissenschaftlichen Relevanz des Themas im Rahmen der Aufarbeitung des Regionalmarketings als Ansatz der Landesplanung.

Die Untersuchung vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Events in Beispielregionen Deutschlands. Den entscheidenden Schwerpunkt der Arbeit bildet darauf aufbauend die grundlegende Aufarbeitung des Events, die praxisnah auf Beispiele bezogen, sowohl die Beweg-gründe als auch die Vorbereitung und schließlich die Durchführung umfasst. Ihre zusammenfassende Abrundung findet die Arbeit in der grundsätzlichen Bewertung des Events als Unterstützung des Regionalmarketings.

ISBN 3–9806388–1–2
Seitenzahl: 90
Preis: 13,00 €

(Vergriffen)