Band 9: Die Ausübungen von Truppenübungsplätzen auf die städtebauliche Planung und die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben, dargestellt am Beispiel des Landes Brandenburg

SRL

Schriften zur Raumordnung und Landesplanung (SRL) – Band 9

Willy Spannowsky – Karl-Wilhelm Porger
Die Auswirkungen von Truppenübungsplätzen auf die städtebauliche Planung und die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben – dargestellt am Beispiel des Landes Brandenburg

Die Autoren dokumentieren in dieser Abhandlung die Ergebnisse des von ihnen im Auftrag des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg durchgeführten Forschungsprojekts über die Auswirkungen von Truppenübungsplätzen auf die städtebauliche Planung und die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben. Soweit es den Lärmschutz im Rahmen der Bauleitplanung angeht, enthält die Abhandlung grundsätzliche Ausführungen zur Steuerungsfunktion der Baulietplanung sowie zur Bedeutung des Lärmschutzes im Rahmen der planungsrechtlichen Zulassungsbestände der §§ 34 und 35 BauGB. Außerdem wird erörtert, welche Möglichkeiten der Lösung des spezifischen Konflikts zwischen einer lärmintensiven Nutzung von Flächen durch den Bund (Truppenübungsplatz mit tieffrequentiertem, nach dB(C) gemessenen Schießlärm) und einer sonstigen, durch städtebauliche Planung gesteuerte Nutzung bestehen. Dabei wird auch auf die Handlungsanforderungen eingegangen, die bei Überschreiten der kritischen Gesundheits- und Enteignungsschwelle auf Seiten der Nutzer und der betroffenen Gemeinden sowie der Bauaufsichtsbehörden gegeben sein können. Neben den verfügbaren planerischen Steuerungsmöglichkeiten auf örtlicher Ebene und im Verhältnis zwischen Bauleitplanung und Bauordnungsrecht wird auch eine überörtliche Lösungsmöglichkeit durch Herbeiführung eines regionalen Lärmparks in Form eines raumordnerischen Vertrags aufgezeigt.

ISBN 3-9806388-7-1
Seitenzahl: 56
Preis: 15,00 €

(Vergriffen)