Band 19: Der ländliche Grenzraum als Verflechtungsraum? – Perspektiven einer grenzüberschreitenden, nachhaltigen Entwicklung in den Gemeinden Philippsreut (D) und Strážný (CZ)

SRL

Schriften zur Raumordnung und Landesplanung (SRL) – Band 19

Melanie Hoffarth
Der ländliche Grenzraum als Verflechtungsraum? – Perspektiven einer grenzüberschreitenden nachhaltigen Entwicklung in den Gemeinden Philippsreut (D) und Strážný (CZ)

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen werden, inwieweit der ländliche Grenzraum heute als Verflechtungsraum zu verstanden ist, von dem Impulse für eine Überbrückung von Unterschieden und eine größere Annäherung zwischen Nachbarn ausgehen.

Es werden Herausforderungen bei der Gestaltung einer grenzüberschreitenden, nachhaltigen Raumentwicklung auf der lokalen Ebene bzw. im individuellen Bereich aufgegriffen und Möglichkeiten zur besseren Ausnutzung von Stärken dargestellt werden.

Die Untersuchung greift die Gemeinden Philippsreut und Strážný im südlichen bayerisch-tschechischen Grenzraum heraus. Dies sind zwei kleine Gemeinden im ländlich geprägten Raum, die unmittelbar an der bayerisch-tschechischen Grenze liegen. An diesen Gemeinden soll erarbeitet werden, welche sozialen und wirtschaftlich-infrastrukturellen Faktoren Einfluss auf eine mögliche interkommunale Zusammenarbeit haben und wie hoch die Akzeptanz einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Bevölkerung ist. Abschließend beschreiben zwei Szenarien, wie die Situation der Gemeinden im Jahr 2025 aussehen könnte und welche Faktoren eine vertiefte Zusammenarbeit der Gemeinden beeinflussen..

Die Arbeit ist ein Teilprojekt des von den Geographischen Instituten Brünn und Regensburg durchgeführten und durch Mittel des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds geförderten Projekts „Grenzdorf Philippsreut – Strážný“.

ISBN: 3-933103-97-5
Seitenzahl: 84
Preis: 20,00 €

Bestellen!