Band 36: Die Raumordnung und Landesplanung in Lettland

SRL

Schriften zur Raumordnung und Landesplanung (SRL) – Band 36

Kerstin Warncke
Die Raumordnung und Landesplanung in Lettland

Die Osterweiterung der Europäischen Union im Mai 2004 und Januar 2007 stellte die neuen Mitgliedstaaten vor entscheidende Veränderungen, auch hinsichtlich ihrer räumlichen Entwicklung und deren politische Steuerung.

Damit haben insbesondere die zehn mittel- und osteuropäischen Staaten nach ihrer Unabhängigkeit von der Sowjetunion einen weiteren tiefgreifenden und vielschichtigen Wandel zu bewältigen. Die wesentlichen raumpolitischen Handlungsfelder ähneln sich trotz der heterogenen Entwicklungsprozesse in den Transformationsländern: Regionale Disparitäten in den neuen EU-Mitgliedstaaten sowie zwischen ihnen haben sich seit dem politischen Umbruch noch verstärkt. Darüber hinaus wird durch veränderte Rahmenbedingungen häufig eine institutionelle Anpassung der Planung erforderlich.

Auch Lettland sieht sich mit diesen und weiteren Herausforderungen in der Raumentwicklung konfrontiert. Mit der administrativen Dezentralisierung im Zuge der Regionalreform im Jahr 2008/2009 wurde ein wichtiger Schritt zur Bewältigung dieser Herausforderungen vollzogen. Die künftige räumliche Entwicklung basiert auf der Stärkung von Gemeinden und Regionen, der Fokussierung der polyzentrischen Entwicklung des Landes sowie der Verbesserung des Planungssystems.

Die vorliegende Publikation beschreibt die Hintergründe der lettische Raumentwicklung, stellt die Grundzüge der Raumordnung und -planung Lettlands dar und gibt schließlich einen Ausblick auf deren künftige Ausrichtung sowie Entwicklungspotenziale.

ISBN 978-3-937006-14-7
Seitenzahl: 39
Elektronische Publikation

Download