Hier finden Sie eine Zusammenstellung der in den letzten Jahren vom Lehrstuhl betreuten Masterarbeiten.
Die Masterarbeiten können überwiegend in der Fachbereichsbibliothek Architektur/Raum- und Umweltplanung/Bauingenieurwesen (ARB, Gebäude 3) der Technischen Universität Kaiserslautern ausgeliehen werden. Die entsprechenden Signaturen sind angegeben.
2016
Jens Karrenberg
Regionalplanerische Steuerung der Siedlungsflächenentwicklung – Steuerungswirksamkeit von entsprechender Festlegungen am Beispiel der Regionen Hannover und Stuttgart
2015
Jan-Kristian Flad
Evaluierung der Wirkungen informeller strategischer Planungsansätze am Beispiel der Region Trier
Susanne Kabelitz
Regionalmanagement für die Nationalparkregion Hunsrück
Franziska Reutter
Regionale und interkommunale Kooperation zur Sicherung der Daseinsvorosorge – Strukturen und Potenziale dargestellt am Beispiel der Region Hesselberg
Marion Drumm
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für ein seniorengerechtes Versorgungsangebot im Jahr 2030 am Beispiel des Landkreises Birkenfeld
Elena Müller
Methodik für ein regionales Gewerbeflächenentwicklungskonzept – am Beispiel ausgewählter Gewerbestandorte in der Region Heilbronn-Franken
David Kafitz
Handlungsansätze zur Verbesserung der Nahversorgungssituation in ländlichen Räumen – Dargestellt am Beispiel des Rhein-Hunsrück-Kreises
Anja Moosmann
Stadtregionale Kooperationen von Klein- und Mittelstädten am Beispiel von Grünstadt und dem Leiningerland
Aljoscha Friedrich/ Dennis Becker
Das Kreisentwicklungskonzept als Planungsinstrument – vergleichende Untersuchung bestehender Konzepte zur Ableitung von Aufstellungsempfehlungen
David Augustin
Interkommunale Kooperation zur Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum am Praxisbeispiel der Inittiative Rodachtal
Mara Sefrin / Eva Hammerschmid
Die Leistungsfähigkeit und Weiterentwicklung des Zentrale-Orte-Konzeptes hinsichtlich der Bildungs- und Gesundheitsversorgung in der ländlich strukturiereten Region Oberpfalz-Nord
Sophie Guhl
Zur Steuerungswirkung raumordnerischer Instrumente hinsichtlich der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme – Untersuchung am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar
2014
Eduardt Kohleber
Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor für ländliche Räume – Vergleichende Untersuchung der Wertschöpfung zweier Landkreise in RLP
Eva Becker
Die raumordnerische Steuerung von großflächigem Lebensmitteleinzelhandel – dargestellt an Beispielen aus der Metropolregion Rhein-Neckar
Marco Weiler
Beitrag der Regionalplanung zu Mitigation und Adaption des Klimawandels – Auswertung und Vergleich exemplarischer Regionalpläne
Rebecca De Angelis
Beiträge regionaler Entwicklungskonzepte im Rahmen von LEADER zur strukturellen Stärkung ländlicher Räume – ex-post-Evaluierung des REK der LEADER-Region Warndt
2012
Maximilian Krebs
Wirkungen der Straßenverkehrsinfrastruktur auf die regionale und kommunale Standortentwicklung – Analyse am Beispiel der BAB 44 im Werra-Meißner-Kreis